Von der großzügigen Spende in Höhe von insgesamt 50.000 Euro konnten sowohl die Kita Wahlen als auch die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde profitieren. Die neue Waldgruppe der Kita Katzenborn konnte unter anderem zwei E-Bikes anschaffen, von denen eines als Transport-Taxi genutzt wird, in dem bis zu 8 Kita-Kinder in einer wetterfesten Kabine Platz finden. Das zweite E-Bike ist bereits als Dienstfahrrad im Einsatz und wird für die Pendelstrecke zwischen der Kita und der Wald-Dependance rege genutzt. Zusätzlich wurden Einrichtungsgegenstände für den Aufenthaltswagen der Gruppe sowie outdoorgeeignetes Mobiliar gekauft. Diese Anschaffungen runden das Naturerlebnis in der Kita-Gruppe ab.
Kurz vor der offiziellen Eröffnungsfeier der Waldgruppe besuchten Homanit-Geschäftsführer Fritz Homann und der Losheimer Geschäftsführer Dirk Eicke mit Bürgermeister Helmut Harth die Kita im Wahlener Wald, um sich vor Ort einen persönlichen Eindruck von der neuen Einrichtung zu verschaffen und das Team kennenzulernen. Losheims Bürgermeister Helmut Harth lobte das herausragende Engagement des Unternehmens in der Seegemeinde: „Die Unterstützung unserer neuen Wald-Kitagruppe durch die Homanit GmbH & Co. KG zeigt, wie wichtig eine enge Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Kommune auch für das Wohl unserer Kinder ist. Dieses Engagement trägt entscheidend zur Förderung der naturpädagogischen Arbeit in unserer schönen Gemeinde bei.“
„Es freut mich sehr zu sehen, dass unsere Spende so sinnvoll eingesetzt wird. Das naturpädagogische Konzept der Kita Katzenborn hat mich beeindruckt, und ich kann diese schöne Initiative, Kindern den Wald als Lebensraum und Lernort näherzubringen, nur loben. Solche gezielten Unterstützungen vor Ort sind uns ein wichtiges Anliegen“, äußerte sich Fritz Homann, Geschäftsführer der Homanit GmbH & Co. KG, ebenfalls sehr zufrieden.
Dirk Eicke, Geschäftsführer des Losheimer Werkes der Homanit GmbH & Co. KG, betonte die besondere Bedeutung des Standorts Losheim am See und die wertschätzende Zusammenarbeit mit der Gemeinde: „Die Kita Katzenborn ist eine bedeutende Bildungseinrichtung für Losheim am See mit Strahlkraft für den ganzen Hochwaldraum. Wir freuen uns, einen Beitrag zur Realisierung dieses tollen Projektes zu leisten.“
„Wir sind unglaublich dankbar für die Unterstützung durch die Homanit“, ergänzte Marcel Majeres, Leiter der Kita Katzenborn, sichtlich begeistert. „Diese großzügige Spende ist ein wichtiger Baustein für unsere tagtägliche Arbeit und hilft uns dabei, den Kindern eine einzigartige Zeit im Wald zu ermöglichen.“
Das Konzept setzt auf die Förderung naturnaher Aktivitäten zur Steigerung der motorischen Fähigkeiten, der Gesundheitsförderung und der nachhaltigen Bildungsarbeit im frühkindlichen Alter. Außerdem engagieren sich viele motivierte Eltern, die bereits einige bauliche Projekte auf dem Gelände in Eigenregie übernommen haben und mit viel Herzblut zur Weiterentwicklung des besonderen Bildungsortes beitragen.
An dem Besuch beteiligten sich außerdem Gemeindewehrführer Andreas Brausch sowie Justin Schneider und Hubert Barth vom Löschbezirk Niederlosheim. Denn auch die Freiwillige Feuerwehr der Seegemeinde durfte sich über die Unterstützung der Homanit GmbH & Co. KG freuen. So wurde das moderne Ortungsgerät „Aqua Eye“ zur Rettung und Suche verunglückter Personen im Wasser mit der Spende des Industrieunternehmens finanziert. Der Löschbezirk Niederlosheim, der gemeinsam mit der Werksfeuerwehr von der Homanit GmbH & Co. KG auch für die Sicherheit des Holzfaserplattenwerkes im Falle eines Schadensereignisses sorgt, wurde von dem Unternehmen zudem bei der Ausstattung mit modernen Funkgeräten finanziell unterstützt. Auch für das Engagement der Freiwilligen Feuerwehr fanden sowohl die beiden Geschäftsführer Fritz Homann und Dirk Eicke, als auch Losheims Bürgermeister Helmut Harth viele lobende Dankesworte. Gemeindewehrführer Andreas Brausch erläuterte den Anwesenden bei dieser Gelegenheit die Funktionsweise des neuen Wasserortungsgerätes „Aqua Eye“, das bereits seit einigen Monaten am Stausee im Einsatz ist und dort die Arbeit von DLRG, Badeaufsicht und Feuerwehr effektiv ergänzt.