Gemeinderat besucht die Baustelle des neuen Empfangsgebäudes auf dem Losheimer Campingplatz

Pressemeldung

Bei einem gemeinsamen Baustellenrundgang informierten sich die Mitglieder des Gemeinderates und Bürgermeister Helmut Harth über den Fortschritt des Bauprojektes. Baubeginn war im Januar 2024. Die Baukosten für das neue Empfangsgebäude in nachhaltiger Bauweise belaufen sich auf rund 3,9 Millionen Euro. Im Sommer 2025 wird der Neubau fertiggestellt.

Der Gemeinderat von Losheim am See hat gemeinsam mit Bürgermeister Helmut Harth, dem Geschäftsführer des Campingplatzpächters wellnester Losheim GmbH, Stephan Krug, und dem ausführenden Planungsbüro der Rogmann Ingenieure GmbH im März 2025 auf einer Baustellenführung das neue Empfangsgebäude des Campingplatzes am Losheimer Stausee besucht. Bei dem Rundgang informierten sich die Gemeinderatsmitglieder über den aktuellen Stand des Bauprojekts. Seit Baubeginn im Januar 2024 ist viel im Eingangsbereich des Campingplatzes passiert. Nach intensiven Bauarbeiten mit Teilabriss und Umbau des in die Jahre gekommenen Vorgängergebäudes sind mittlerweile der Umfang und die Architektursprache des Neubaus deutlich zu erkennen. 

Bauleiter Jens Habermann von Rogmann Ingenieure führte durch die Baustelle und erläuterte anhand von Visulisierungen die einzelnen Bauabschnitte. Das Bauprojekt umfasst eine Gesamtfläche von 735 m² und wird im Sommer 2025 fertiggestellt. In den letzten Monaten wurde bereits ein wesentlicher Teil der Arbeiten abgeschlossen, darunter der Rohbau sowie der Fenstereinbau und Dachaufbau. Seit Dezember 2024 laufen die Innenausbauarbeiten mit Trockenbau, Elektrik sowie Heizungs- und Lüftungsinstallationen. Bisweilen waren acht verschiedene Handwerksbetriebe auf der Baustelle aktiv.

Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 3,9 Millionen Euro, wovon 20 Prozent durch Fördermittel des saarländischen Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie finanziert werden.

Das neue Gebäude zeichnet sich nicht nur durch eine moderne, energetische Bauweise aus, sondern auch durch seine innovative Architektur. Die Fassade des Empfangsgebäudes wird teilweise mit einer Holzkonstruktion verschattet, um eine Wohlfühlatmosphäre zu schaffen, die auch die familienfreundliche Campingplatz-Philosophie der wellnester GmbH aufgreift. Das verwendete Douglasienholz ist unbehandelt, dabei extrem witterungsbeständig und stammt aus dem Losheimer Gemeindewald. Im mobilen Sägewerk wurden die Hölzer fachgerecht vom Team des Gemeindeforstes zugeschnitten. Das Empfangsgebäude kombiniert somit Naturverbundenheit mit modernen architektonischen Elementen, wie beispielsweise den großen Fensterelementen. Die Gestaltung fügt sich dabei sehr harmonisch in das Umfeld des Losheimer Stausees ein und integriert gekonnt den bestehenden Altbau in die neue Gestaltung. Besonders hervorzuheben ist, neben der ökologischen Bauweise, die Ausstattung mit einer Wärmepumpe sowie Photovoltaikanlage auf dem Dach für klimaschonende Energieversorgung.

„Die Modernisierung unseres Campingplatzes ist ein bedeutender Schritt für den Tourismusstandort Losheim am See. Mit dem neuen Empfangsgebäude setzen wir nicht nur auf moderne Architektur, sondern tragen auch dem Nachhaltigkeitsgedanken Rechnung. Der Campingplatz wird durch diese sowie bereits abgeschlossene Baumaßnahmen, wie bspw. das im letzten Jahr fertiggestellte neue Aufenthalts- und Sanitärgebäude sowie die vollständige Erneuerung der Stromversorgungsinfrastruktur und WLAN-Versorgung, eine noch attraktivere Anlaufstelle für Gäste, was nicht nur die Qualität unseres Angebots steigert, sondern auch die Wirtschaftskraft unserer Gemeinde stärkt“, erklärte Bürgermeister Helmut Harth.

Das neue Empfangsgebäude mit einem Restaurant und einer großzügigen Terrasse verspricht den Gästen einen angenehmen Aufenthalt. Mit einer Fläche von rund 150 m² wird das Restaurant bis zu 80 Gästen Platz bieten und direkt an den Außenbereich angrenzen. Darüber hinaus wird der neue Empfangsbereich modernste Büro- und Verkaufsräume für die Verwaltung des Campingplatzes umfassen. Im Obergeschoss entsteht parallel eine Dienstwohnung

Stephan Krug, Geschäftsführer der wellnester Losheim GmbH, hebt hervor: „Der Campingplatz am Losheimer Stausee ist ein wichtiger Bestandteil der touristischen Infrastruktur des Saarlandes, der insbesondere als Reiseziel für Aktivtouristen punktet. Durch den Neubau des Empfangsgebäudes schaffen wir nicht nur ein ansprechendes Aushängeschild für unsere Gäste, sondern bieten auch eine verbesserte Servicequalität im Herzstück unseres Campingplatzes.“