Neues Konzept soll Verkehrsproblemen und Gefahren im Losheimer Ortskern vorbeugen

Pressemeldung

Gemeinde und Ortsrat informierten am vergangenen Donnerstag im Saalbau zum geplanten Verkehrskonzept im Kernort von Losheim. In einer Testphase sollen verschiedene Einbahnstraßen-Regelungen rund um die Weiskirchener Straße erprobt werden. Rund 50 anwesende Anwohnerinnen und Anwohner diskutierten mit.

Die Gemeinde Losheim am See hatte gemeinsam mit dem Losheimer Ortsrat die Anwohnerinnen und Anwohner der betroffenen Straßen sowie Interessierte zur Infoveranstaltung im Saalbau eingeladen. Dort präsentierten Bürgermeister Helmut Harth und das Team der Ortspolizeibehörde ein Konzept mit geänderter Verkehrsführung in der Weiskirchener Straße, der Bachstraße und der Vogteistraße, das während einer Testphase erprobt werden soll.

„Während der Schulzeiten kommt es insbesondere in der Weiskirchener Straße regelmäßig zu Verkehrsproblemen und damit einhergehenden Gefahrensituationen. Gerade vor Schulbeginn und nach Schulschluss kommen viele Eltern mit ihren Fahrzeugen, um ihre Kinder abzusetzen oder abzuholen. Hierbei werden leider oft rücksichtslos Gehwege und Einfahrten zugeparkt und der Busverkehr durch Verengung der Fahrbahn behindert“, erklärt Bürgermeister Helmut Harth. „Vor allem unsere Schulkinder werden durch dieses Verhalten gefährdet und es kommt zu erheblichen Verkehrsbehinderungen in den Stoßzeiten. Viele Bürgerinnen und Bürger und Eltern haben uns auf die Missstände aufmerksam gemacht. Wir nehmen diese Bedenken ernst, die sich ebenfalls mit den Beobachtungen unserer Ortspolizeibehörde decken.“

Um eine wirkungsvolle und praktikable Strategie zu entwickeln, haben sich Gemeinde und Ortsrat Losheim beraten und gemeinsam ein Verkehrskonzept erarbeitet. Dieses wurde am vergangenen Donnerstag im Beisein von rund 50 Anwohnerinnen und Anwohnern vorgestellt und anschließend diskutiert. Der Lösungsansatz beinhaltet mehrere Einbahnstraßenregelungen. Aus Richtung Trierer Straße kommend soll eine Einbahnstraße bis zur Einmündung Diedenhofenstraße den schnelleren Abfluss des Schulverkehrs regeln. Gleichzeitig soll auch die Bachstraße von der Schule kommend zur Einbahnstraße werden. Des Weiteren sieht das Konzept vor, den Gehweg vor dem Pfarrhaus durch Poller abzusperren, sodass ein Halten und Parken in diesem Bereich nicht mehr möglich wäre. Der Verkehr könnte so deutlich leichter abfließen.

Im Rahmen dieses Verkehrskonzeptes soll auch die Vogteistraße von der Einmündung Hochwaldstraße bis zur Trierer Straße als Einbahnstraße ausgewiesen werden. Hierdurch soll der Verkehr aus Richtung „Herkeswald/Zum Stausee“ besser durch die enge Straße fahren können.

„Uns war es wichtig, dass alle betroffenen Anwohnerinnen und Anwohner sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit haben, sich über die bevorstehenden Änderungen zu informieren, und frühzeitig in das Verfahren eingebunden werden. Im Anschluss an die Präsentation gab es eine rege Diskussion mit vielen guten Hinweisen und konstruktiven Vorschlägen. Auch das Thema ‚Busverkehr‘ wurde dabei vermehrt angesprochen. Die Verkehrssicherheit ist unser oberstes Ziel, insbesondere für Kinder und Ältere. Während der Testphase werden die Verkehrsflüsse analysiert und ggfs. optimiert. Sollten sich die provisorischen Kleinmaßnahmen als zielführend erweisen, können dann im Anschluss auch städtebauliche Anpassungen erfolgen“, fasst Bürgermeister Helmut Harth die Veranstaltung zusammen.

Der Losheimer Ortsrat wird nun das angedachte Verkehrskonzept rund um die Weiskirchener Straße eingehend prüfen, wie Ortsvorsteher Stefan Palm den Anwesenden zusicherte. Danach kann eine Testphase mit geänderter Verkehrsführung zeitnah umgesetzt werden.