Bürgermeister Helmut Harth ernennt Stellvertretende Ortsvorsteher und Stellvertretende Ortsvorsteherin als Ehrenbeamte

Pressemeldung

Im Losheimer Rathaus wurden den Stellvertretenden Ortsvorstehern der zwölf Ortsteile die Ernennungsurkunden offiziell überreicht. Damit wird die wichtige Funktion der neuen Ehrenbeamten in der politischen Struktur der Seegemeinde besonders hervorgehoben.

Die Ernennung erfolgt auf Grundlage einer Gesetzesänderung des Kommunalselbstverwaltungsgesetzes (KSVG), die am 5. Dezember 2024 im Amtsblatt des Saarlandes veröffentlicht wurde. Ab sofort gelten auch die Stellvertretenden Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher als Ehrenbeamte und nicht mehr nur als Verhinderungsvertreterinnen bzw. Verhinderungsvertreter.

„Die ehrenamtliche Arbeit unserer Stellvertretenden Ortsvorsteher ist von entscheidender Bedeutung für das Leben in unseren Dorfgemeinschaften. Sie leisten nicht nur wertvolle Unterstützung bei der Umsetzung der politischen Entscheidungen vor Ort, sondern tragen gemeinsam mit dem Ortsrat aktiv zur Weiterentwicklung unserer Gemeinde bei. Mit der Ernennung zum Ehrenbeamten würdigen wir ihr Engagement und ihre Verantwortung“, sagte Bürgermeister Helmut Harth bei der Übergabe der Ernennungsurkunden.

Die Änderung des KSVG bedeutet, dass die stellvertretenden Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher nun offiziell als Ehrenbeamte anerkannt werden. Diese neue Regelung wurde erforderlich, um die Bedeutung des Ehrenamtes in der politischen Arbeit stärker zu unterstreichen. Die Ernennung ist jedoch nicht automatisch, sondern muss durch den Bürgermeister vorgenommen werden. In Losheim am See wurde dieser formelle Verwaltungsakt nun offiziell vollzogen. Wolfgang Jakobs, der Stellvertretende Ortsvorsteher von Bergen, war verhindert und wird an einem gesonderten Termin ernannt.

„Die Ernennung zum Ehrenbeamten ist ein bedeutendes Zeichen der Anerkennung für das ehrenamtliche Engagement, das die stellvertretenden Ortsvorsteher mit ihrer Arbeit leisten. Dieses Engagement fördert nicht nur die demokratischen Prozesse in der Gemeinde, sondern stärkt auch das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in die politische Arbeit vor Ort“, erklärte Bürgermeister Helmut Harth weiter. „Die Basis jeder Demokratie sind Menschen, die sich für das Wohl ihrer Mitmenschen einsetzen. Ich danke allen Stellvertretenden Ortsvorstehern, allen Ortsvorstehern und Ortsräten für ihre Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen und sich für unsere Gemeinde einzusetzen.“

Das sind die Stellvertretenden Ortsvorsteher:

  • Bachem: Jérôme Boußonville (CDU)
  • Bergen: Wolfgang Jakobs (CDU)
  • Britten: Stefan Ewerhardy (SPD)
  • Hausbach: Matthias Kallenborn (CDU)
  • Losheim: Florian Breuer (CDU)
  • Mitlosheim: Markus Jacobs (CDU)
  • Niederlosheim: Markus Hoffmann (CDU)
  • Rimlingen: Torsten Braun (CDU)
  • Rissenthal: Peter Meiers (CDU)
  • Scheiden: Devid Hero (SPD)
  • Wahlen: Jens Stass (SPD)
  • Waldhölzbach: Claudia Mohm (CDU